BeteiligungsReport 126 2021 online verfügbar
Wir erleben derzeit eine Welt in Unruhe und Unordnung. Politiker nutzen eine Pandemie, um sechs- oder siebenstellige Beiträge einzufahren. Gewerbliche oder beratende Tätigkeit muss auch für Abgeordnete möglich sein, aber nicht
solche, die ausschließlich durch ihr Mandat möglich wurden.
Eine Familienministerin tritt wegen eines mutmaßlichen Titelplagiats zurück, will aber trotzdem um das Amt der regiernenden Bürgermeisterin von Berlin antreten. Hinzu kommt, dass die Zurückgetretene sich durch die Übergangsgelder
aus dem Amt einen gut bezahlten Wahlkampfjab sichert – es sollen bis September 2021 knapp 60.000 Euro sein.
Die Printexemplare unserer Jubiläumsausgabe des BeteiligungsReport 124/125 zum 20 jährigen Bestehen der epk media sind postalisch versendet. Die persönlichen Exemplare schicken wir immer an mehr als 2.000 Finanzanlagevermittler und Marktteilnehmer. Wenn Sie zukünftige Ausgaben per Mail erhalten wollen, regisitrieren Sie sich gerne für unseren wöchentlichen Newsletter. Auf unseren Newsportal stellen wir Ihnen unsere Ausgaben auch gesammelt als pdf zur Verfügung.
Bleiben Sie kritisch – für mehr #finanzbewusstsein
Ihr Edmund Pelikan
By
in
Alle News, Allgemein, Medien, News, Sachwerte, Stiftung Finanzbildung
Posted
April 1, 2021 at 15:21
CORONA-POLITIK MACHT UNS MÜTEND
Das Wichtigste als Klarstellung vorneweg: Querdenker-Verschwörungstheorien verbieten sich bei rund 75.000 Corona-Toten in Deutschland. Auch eine mögliche (Fehl)Interpretation von Übersterblichkeit macht die Sache nicht besser. Erlaubt – nein sogar gefordert – ist eine laute Kritik an der politischen Umsetzung des Pandemie-Managements, das geprägt ist von Überbürokratisierung und Beamtenmentalität. Verschlimmert wird die Unfähigkeit der politischen Akteure durch die teils massive, teils aber auch subtil versteckte Wahlkampfrhetorik, die so manche Entscheidungen und Widersprüche zwar erklärbar macht, aber ebenso als populistisch outet.
Seite
2 EDITORIAL
3 WIR IN DEN MEDIEN
4 NEWS: Kurzmeldungen
6 ASSET: Aktuelle Publikums- AIF und weitere alternative Investments
8 ASSET: Aktueller Marktbericht Gesamtjahr 2020 zum
Zweitmarkt für geschlossene Fonds
9 ASSET: Bulwiengesa: Immobilienindex
10 ASSET: Geschlossene Publikums-AIF: Emissionsvolumen rückläufig – Service-KVGen auf dem Vormarsch
11 ASSET: Corona hat auch die Beteiligungsbranche infiziert
12 CONTROL: Mark my words / Kritisches vom Markt
13 SOCIETY: Deutsches FinanzbildungsForum
14 SOCIETY: Personelles
15 SOCIETY: Medienpartner, Erscheinungstermine 2021 im Überblick
Viel Spaß beim Lesen
Bleiben Sie kritisch – für mehr #finanzbewusstsein
Ihr Edmund Pelikan
Neujahrsumfrage zu den Kapitalmarkterwartungen 2021-eine Zusammenfassung
Jährlich erhebt Alexis Eisenhofer von der Plattform financial.com beziehungsweise mehrwertpapiere.de eine anonyme Umfrage um die Erwartungen von Finance Professionals zum Kapitalmarkt zu erfassen. Erfahrungsgemäß werden im Kollektiv spannende Aussagen gefunden („Schwarmintelligenz“). Jeder Teilnehmer wird im Anschluss mit den Ergebnissen versorgt und kann sich dadurch selbst mit dem Markt vergleichen. Dadurch bekommt man eine sehr gute Einschätzung, ob die eigene Sicht auf die Welt schon „eingepreist“ ist. Als FOR family office report haben wir nun vier der Fragen herausgepickt und stellen Ihnen die Ergebnisse vor.
Das Jahr 2021 ist für die epk media ein ganz besonderes: Wir feiern unser 20- jähriges Firmenjubiläum.
Dabei freuen wir uns nicht nur über die vergangenen 20 Jahre Kooperationen und Beziehungen zu Geschäftspartner und Kunden sondern vor allem auch auf die kommenden.
Hierzu haben wir unsere Mediadaten aktualisiert und stellen Sie Ihnen hier online zur Ansicht.
Die neuen Mediadaten mit allen Erscheinungsterminen im Jahr 2021 sowie Preise zu Einzeladvertorials und Informationen zu buchbaren Paketen finden Sie unter Service- Mediadaten. Oder hier
By
in
Alle News, Allgemein, Jugend wirtschaftet!, Medien, News, Sachwerte, Sinn & Invest, Verlagsarchiv
Posted
Dezember 11, 2020 at 10:30
Liebe Leser des neuen FinanzbildungsReports,
Sie halten mit dem vorliegenden Supplement das erste Exemplar seiner Art in Händen. Die Stiftung Finanzbildung will damit der Auseinandersetzung mit dem so wichtigen Punkt #Finanzbewusstsein eine feste Form geben. Der Wettbewerb „Jugend wirtschaftet!“ sowie zahlreiche individuelle Workshops, welche die Stiftung seit nunmehr zehn Jahren an der bayerischen Oberstufe durchführt, lassen uns Impulse in die 10. bis 13. Klassen an Gymnasien, Berufsoberschulen und Fachoberschulen geben. Das für 2021 erstmals geplante „Deutsche FinanzbildungsForum“ verbindet die Studenten und Doktoranden aus der Lehre mit den qualitätsorientierten Praktikern aus den Vermögensverwaltungen und Banken inklusiv ihrer Consultants. Damit erweitern wir unsere Arbeit in dem Hochschulbereich – auch als Mentoren und Karrierenetzwerk.
Und schließlich wollen wir mit der Booklet-Edition „geldstun.de“ sowie
dem gleichnamigen Instagram-Account alle jungen und erwachsenen Finanzaffinen Fakten zur Diskussion liefern – nichts ist dabei alternativlos oder in Stein gemeißelt. Denn Wirtschaft braucht Debatte.
Viel Freude beim Lesen und beim Googeln der zahlreichen zitierten Finanzinitiativen und Finanzblogger.
Bleiben Sie immer kritisch für mehr finanzbewusstsein
Ihr Edmund Pelikan
beteiligungsreport.de
epk media GmbH & Co. KG
Altstadt 296
D-84028 Landshut